Druckfarbenempfehlung
Wir führen regelmäßig Drucktests unter realen Praxisbedingungen für unsere Papiere durch, um die Voraussetzungen für eine bestmögliche Bedruckbarkeit noch besser kennenzulernen. Nicht jede Druckfarbe eignet sich für Thermopapier. Daher haben wir in enger Zusammenarbeit mit der Druckfarbenindustrie eine Druckfarbenempfehlungsliste zusammengestellt.
SIEGWERK | |||
Wasserbasierend Flexo | |||
---|---|---|---|
Aqualabel HK (mit Vernetzer) | + | + | + |
UV-Buchdruck | |||
SICURA Typo 41-2 | +³ | + | |
UV-Offset | |||
SICURA Litho NUTRIPLAST 2 (LM) | +³ | + | |
UV-Flexo | |||
SICURA Flex 39-8 | +¹ | +¹ | + |
SICURA Nutriflex 10 (LM) | +¹ | +¹ | + |
SICURA Nutriflex LEDTec (LM-LED) | +¹ | +¹ | + |
FLINT GROUP | |||
Wasserbasierend Flexo | |||
Thermokett TC | + | + | + |
UV-Buchdruck | |||
Lithocure ANCORA LP (LM) | +³ | + | |
Lithocure Premium | +³ | + | |
UV-Offset | |||
Lithocure Premium | +³ | + | |
Lithocure ANCORA (LM) | +³ | + | |
UV-Flexo | |||
Flexocure FORCE | +¹ | +¹ | +² |
Flexocure GEMINI | +¹ | +¹ | +² |
Flexocure ANCORA 50 (LM) | +¹ | +¹ | +² |
Flexocure ANCORA (LM) | +¹ | +¹ | +² |
ZELLER+GMELIN | |||
UV-Offset, UV-Buchdruck | |||
UVALUX U40 | +³ | + | |
UVALUX U41 (LM) | +³ | + | |
UV-Flexo | |||
UVAFLEX Y80 | +¹ | +¹ | + |
UVAFLEX Y81 (LM) | +¹ | +¹ | + |
GSB-WAHL | |||
UV-Offset, UV-Buchdruck | |||
UV-Serie 6400 MA (LM) | +³ | + | |
UV-Flexo | |||
UV-Labelflex Serie 81 MA (LM) | +¹ | +¹ | + |
Wasserbasierend Flexo | |||
Thermo Label Serie TL | + | + | + |
HUBERGROUP | |||
UV-Offset | |||
NewV pack UG5000 | +³ | + | |
NewV pack UG4000 | +³ | + | |
UV-Flexo | |||
NewV flex UF4000 | +¹ | +¹ | + |
JÄNECKE+SCHNEEMANN | |||
UV-Offset | |||
Supra UV Serie 569920-923 | +³ | + | |
Supra UV Serie 570160-163 | +³ | + | |
VAN SON | |||
Wasserbasierend Flexo | |||
ET-Aquabase+ | + | + | + |
DR. RODATZ NACHF. | |||
Wasserbasierend Flexo | |||
Farbserie 4 WT (mit Vernetzer 21010 WT) | + | + | + |
LM = migrationsarm
Diese Angaben sind Hinweise der Druckfarbenhersteller. Wir können hierfür keine Gewähr übernehmen.
1 Bei UV-Flexofarben auf Non-Topcoated Materialien (KP-, KPR-, KPO-, KPW- und KPD-Sorten) kann es zu Verfärbungen kommen; auch erst Wochen oder Monate nach der Bedruckung. Hier werden Vorabtests dringend empfohlen. Eine vollständige Trocknung, d.h. Vernetzung der Druckfarbe, muss im Druckprozess gewährleistet sein.
2 Durch Zugabe von Haftvermittler FLINT GROUP UAA00117 kann die Farbhaftung verbessert werden. Die Herstellerangaben sind zu beachten.
3 Die UV-Offset-Bedruckbarkeit von KPW- und KPD-Sorten ist eingeschränkt. Das Ergebnis ist wesentlich vom Layout sowie den Maschineneinstellungen und -gegebenheiten abhängig. Drucktests sind jeweils erforderlich. Es ist empfehlenswert, Low-tack-Farben zu verwenden.
Für Produktanalysen und -vergleiche sowie weitere detaillierte Informationen zur Verarbeitung von Thermopapieren stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Sprechen Sie uns an.